Trauer im Alter hat viele Gesichter: Wer trauert, lebt im Ausnahmezustand. Er leidet körperlich und seelisch. Den Alltag zu organisieren, fällt ihm schwer. Trauernde haben in ihrer Situation oft nicht die Kraft, auf andere zuzugehen. Sie brauchen aber die Wärme, Zuneigung und Hilfe anderer. Trauer lässt sich nicht vergleichen. Sie ist anstrengend und kostet den Körper und die Seele viel Energie. Trauer ist der Weg das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen und ist ein normaler, gesunder Prozess. Trauernde brauchen Mitgefühl, kein Mitleid. Trauer um bedeutsame Verluste können die körperliche Gesundheit und kognitiven Fähigkeiten älterer Menschen stark beeinträchtigen. Trauer kann krank machen. Trauer kennt kein echtes Ende, der Schmerz wandelt sich. Trauern ist sehr individuell und benötigt Zeit manchmal ein ganzes Leben lang.
Wir nähern uns gemeinsam diesem elementaren Gefühl, lernen Trauer und Trauerbegleitung kennen und lassen uns ein auf das, was Trauernde uns zu sagen versuchen.
Termin/e: |
Donnerstag, 02. November 2023, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Zeitumfang: | 9:00 bis 16:30 Uhr, 8 Ustd. |
Veranst.-Nr.: | 201102003 |
158,00 Euro inkl. Mittagessen | Pausenkaffee | Seminarunterlagen
Elke Watermann, Krankenschwester, Praxisanleiterin, Pflegedienstleitung, Heilpädagogin
LVHS Freckenhorst | Am Hagen 1 | 48231 Warendorf
Routenplaner
Kolping-Bildungswerk Diözesanverband
Münster GmbH
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-473
Telefax: 02541 / 803-414
bildung@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.