Kurzweilig - ganzheitlich - erfrischend - ein Potpouri an Aktivierungsmöglichkeiten für fittere Senioren kennen lernen - Münster

Weiterbildung für Betreuungskräfte nach §§ 43b | 53b SGB XI

Verstehen eines Gedächtnisspeichermodells |
Kennenlernen differenzierter Übungen für das Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis (u.a. Wortfindung |
Wahrnehmung, Urteilsvermögen) |
Sensibilisierung der Eigenwahrnehmung |
TeilnehmerInnen werden befähigt, interessante Übungen für die Zielgruppe
anzubieten und eine ganzheitliche Aktivierung bedürfnisgerecht.
Durchzuführen.

Informationen zur Veranstaltung

Termin/e: Mittwoch, 13. Dezember 2023, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Zeitumfang: 9:00 bis 16:30 Uhr, 8 Ustd.
Veranst.-Nr.: 201102010

Inhalte der Veranstaltung

  • Aktivierung ganzheitlich -was heißt das?
  • Wer ist meine Zielgruppe
  • Ziele der Aktivierung
  • Kurz und bündig erklärt: Das Gedächtnisspeichermodell
  • Auswirkungen eingeschränkter Wahrnehmungsfähigkeit
  • Kennenlernen von Übungen zur taktilen, visuellen/optischen und olfaktorischenWahrnehmung
  • Übungen für den Wort/Sprachschatz
  • Gehirnhäppchen in Bewegung
  • Adaption von Gedächtnisübungen auf andere Zielgruppen
  • Vorstellung von Materialien für die Zielgruppe
  • Methodik und Didaktik
  • Austausch und Reflektion.

Gebühr

158,00 € inkl. Mittagessen | Pausenkaffee | Seminarunterlagen

 

Referenten

Petra Sokolowsky, Fachkraft für psychosoziale Begleitung, Fachtherapeutin für Hirnleistungstraining, Gedächtnis- und Gesundheitstrainerin

Ansprechpartner

Birgit Vormann
Birgit Vormann
Kolping-Akademie Münster
Sekretariat
Tel.: 02541 / 803-469
E-Mail schreiben
 

Veranstaltungsort

Haus Mariengrund | Nünningweg 133 | 48161 Münster
Routenplaner

 
 

Anschrift

Kolping-Bildungswerk Diözesanverband
Münster GmbH

Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld

Kontakt

Telefon: 02541 / 803-473
Telefax: 02541 / 803-414
bildung@kolping-ms.de
Kontaktformular

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.