Resilienz und Selbstsorge - Coesfeld

Weiterbildung für Betreuungskräfte nach §§ 43 b | 53 b SGB XI

An manchen Tagen scheint in der Arbeit mit alten und kranken Menschen die Sonne, an anderen Tagen kommt der Wind von vorn oder geht ein Gewitter nieder. Jeder reagiert individuell auf die Belastungen und hat neben Strategien auch seine persönlichen Stressoren und Grenzen in der Betreuung Pflegebedürftiger.
Es ist Arbeit und persönliche Herausforderung zugleich, ein „Immunsystem gegen Stress“ zu entwickeln. Dabei helfen Selbstsorge- und Resilienz-Techniken, genauso wie die Reflexion des eigenen Stressverhaltens.
Im Rahmen dieses Workshops werden alltagstaugliche Übungen für Körper, Geist und Seele ausprobiert. Sie helfen aufzutanken, innere Kräfte zu mobilisieren, um gestärkt und gelassener zu arbeiten.

Informationen zur Veranstaltung

Termin/e: Mittwoch, 14. Februar 2024, 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Zeitumfang: 9:00 - 16:30 Uhr | 8 UE
Veranst.-Nr.: 201102083

Inhalte der Veranstaltung

  • Wahrnehmen eigener Stressoren in der Betreuungsarbeit
  • Vorstellen des Resilienz-Konzepts
  • Selbstsorge im Beruf entwickeln
  • Kraftübungen für Körper, Geist und Seele Wieder-Entdecken eigener Stärken, Fähigkeiten und Strategien
  • Gelassenheit, Achtsamkeit und Humor

Gebühr

158,00 € inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen

 

Referenten

Silvia Steinberg, Dipl.-Theologin, Gesundheitsberaterin, Trainerin für Kreativität und Ganzheitlichkeit

Ansprechpartner

Birgit Vormann
Birgit Vormann
Kolping-Akademie Münster
Sekretariat
Tel.: 02541 / 803-469
E-Mail schreiben
 

Veranstaltungsort

Kolping-Bildungsstätte Coesfeld | Gerlever Weg 1 | 48653 Coesfeld
Routenplaner

 
 

Anschrift

Kolping-Bildungswerk Diözesanverband
Münster GmbH

Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld

Kontakt

Telefon: 02541 / 803-473
Telefax: 02541 / 803-414
bildung@kolping-ms.de
Kontaktformular

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.