Was passiert eigentlich gerade in der Welt - und vor deiner eigenen Haustür? Und wie hängt beides zusammen?
Auf welche Informationen kannst du eigentlich dabei bauen?
Wo geschehen Ungerechtigkeiten, die sich nicht mit einem christlichen Menschenbild vereinbaren lassen?
Wo siehst du die Würde des Menschen gefährdet?
Wie kann erreicht werden, dass die Menschen hier und anderswo gut leben können?
Politik fängt bei der persönlichen Bildung an. Nur wenn wir uns über Zusammenhänge informieren, verschiedene Perspektiven kennen lernen und mit anderen ins Gespräch kommen, können wir uns eine fundierte Meinung bilden. So sind wir Stimmungsmachern nicht hilflos ausgeliefert und können dort unseren Mund aufmachen und uns überzeugend engagieren, wo es nötig ist.
Unsere Angebote der politischen Bildung wollen in immer neuen Formaten und mit interessanten Gesprächspartnern zur Auseinandersetzung mit aktuellen und bewegenden Themen aus Gesellschaft, Politik und Kirche anregen.
Auch deine Sicht ist gefragt!
Do, 19.10.2023
Handreichung "Referieren - ausprobieren"
(514 KB)
herunterladen »
Handreichung des Kolpingwerkes Deutschland zu Programm und Praxis der „Alternative für Deutschland“ (AfD)
(1566 KB)
herunterladen »
Kolping-Bildungswerk Diözesanverband
Münster GmbH
Gerlever Weg 1
D-48653 Coesfeld
Telefon: 02541 / 803-473
Telefax: 02541 / 803-414
bildung@kolping-ms.de
Kontaktformular
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.